Zielgruppe
Baustellenmitarbeiter, die bereits langjährige Erfahrung im praktischen Umgang mit Baggern und Ladern haben
Voraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre. Kfz-Führerschein. Langjährige Erfahrung im Umgang mit Bagger und Lader. Zum Lehrgang ist ein Nachweis mitzubringen, der bestätigt, dass der Teilnehmer körperlich geeignet ist, diese Maschinenart zu führen, bzw. eine gültige G25-Bescheinigung.
Kursziel
Die Lehrgangsteilnehmer werden in der Bedienung, Wartung und Pflege fortgebildet sowie mit einschlägigen Vorschriften vertraut gemacht. Zur praktischen Unterweisung der optimalen Bedienung stehen viele verschiedene Erdbaumaschinen zur Verfügung.
Kursinhalt
Geräteaufbau | Mobil- und Raupengeräte | Lenkung | Bremsen | Bereifung | Laufwerk | Motorkunde | Schaltgetriebe | Arbeits- und Fahrhydraulik | Hebezeugausrüstung | Ladeeinrichtungen | praktischer Maschineneinsatz mit verschiedenen Anbaugeräten und Arbeitseinrichtungen | Sicherheitstechnik und Unfallverhütung | Betrieb auf öffentlichen Straßen – StVZO | Straßentransport | allgemeine Wartungs- und Pflegearbeiten | Verantwortung des Bagger-/Laderfahrers
Abschluss
Die Prüfung erfolgt nach den Vorgaben des Zulassungsausschusses für Prüfungsstätten von Maschinenführern in der deutschen Bauwirtschaft mit den Trägern Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, HDB, Zentralverband Deutsches Baugewerbe, ZDB, und unter Beteiligung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, BG BAU. Das Bildungszentrum Bau Osthessen Bebra ist ZUMBau-zertifizierte Prüfungsstätte im Sinne dieser Vereinbarung.
PSA:
Zum Lehrgang müssen Sicherheitsschuhe, Helm, Warnweste mitgebracht werden.
Lehrgangsdauer: 50 Tage a 8 Stunden
Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
Min .Teilnehmerzahl: 4 Personen
Preise: 1600,-€ + 300,-€ Prüfgebühren +150,-€ Prüfgebühren an ZUMBau
Termine: nach Anmeldung
Zielgruppe
Baustellenmitarbeiter mit mehrjähriger Praxis, die ausschließlich stationär aufgebaute Untendreher bedienen sollen
Voraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre mindestens zwei Jahre praktische Erfahrung in der Kranbedienung. Zum Lehrgang ist ein Nachweis mitzubringen, der bestätigt, dass der Teilnehmer körperlich geeignet ist, diese Maschinenart zu führen, bzw. eine gültige G25-Bescheinigung.
Kursziel
Die Teilnehmer an unserem Lehrgang werden mit den einschlägigen Sicherheitsvorschriften im Hebezeugbetrieb vertraut gemacht und lernen Gefahren zu erkennen und zu vermeiden. Die Arbeitsabläufe auf der Baustelle werden dadurch verbessert und optimiert. Durch die bestandene Abschlussprüfung wird dem Unternehmer eine entsprechende Unterweisung seiner Mitarbeiter am Turmdrehkran nach den Grundsätzen für Auswahl, Unterweisung und Befähigung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft gemäß DGUV Grundsatz 309-003 nachgewiesen.
Kursinhalt
Antriebe | Hydraulik | elektrische Systeme | Tragmittel | Sicherheitstechnik und Unfallverhütung | Standsicherheit | Auswahl und Einsatz geeigneter Lastaufnahme- und Anschlagmittel | praktische Übungen an verschiedenen Turmdrehkranen-Untendreher
Abschluss
Die Prüfung erfolgt nach den Vorgaben des Zulassungsausschusses für Prüfungsstätten von Maschinenführern in der deutschen Bauwirtschaft mit den Trägern Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, HDB, Zentralverband Deutsches Baugewerbe, ZDB, und unter Beteiligung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, BG BAU. Das Bildungszentrum Bau Osthessen Bebra ist ZUMBau-zertifizierte Prüfungsstätte im Sinne dieser Vereinbarung.
PSA:
Zum Lehrgang müssen Sicherheitsschuhe, Helm, Warnweste mitgebracht werden.
Lehrgangsdauer: 5 Tage á 8 Stunden
Max.Teilnehmer: 6 Personen
Min.Teilnehmer: 3 Personen
Preise: 1200,-€ + 150,-€ Prüfgebühren + 150,-€ Prüfgebühren an ZUMBau
Termine: nach Anmeldung